Haftung und Datenschutz

  1. Inhalt des Onlineangebotes
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
  2. Verweise und Links
    Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
  3. Urheber- und Kennzeichenrecht
    Der gesamte Inhalt dieser Website (Text, Bilder, Design) unterliegt dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen des Inhalts ist untersagt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen Zustimmung des Anbieters. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Die Veröffentlichung von Grafiken und Texte, die durch Rechte Dritter geschützt sind, dienen ausschließlich dem Verkauf der jeweils dargestellten Produkte, sind dadurch dem jeweiligen Dritten dienlich und somit durch Diese legimitiert. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Die unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen.
  4. Datenschutz
    Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail, die wir bei unseren Web-Aktivitäten in allen Ländern, in denen wir Websites unterhalten, erheben und verwalten, geschehen in Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Das kostenlose Löschen oder Sperren von gespeicherten Daten kann jederzeit per E-Mail beantragt werden. Nutzerprofile mit oder ohne Personenbezug werden nicht erstellt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Es werden Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Unsere Websites enthalten möglicherweise Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutzstrategien oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
  5. Datenschutz (Angaben gemäß DSGVO):Die Betreiberin dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese werden stets vertraulich und nach den Bestimmungen für Psychotherapeuten zur Verschweigenheit, den Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.Nutzung dieser Website

    Hosting: Für die Bereitstellung dieser Website werden Hosting-Leistungen bei einem Provider (one.com) in Anspruch genommenen. Diese umfassen Leistungen wie die Nutzung einer Rechenzentrums-Infrastruktur, die Nutzung einer Plattform für den Betrieb eines Onlineangebotes sowie E-Mail-Services. Diese Dienstleistung wird in der EU erbracht.

    Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Beim jedem Zugriff auf dieser Website erfasst der Hosting-Anbieter Zugriffsdaten und speichert diese (Logfiles).  Zu diesen Zugriffsdaten gehören u.a. die URL der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge, Fehlermeldungen, Angaben über Browser und Betriebssystem Ihres Rechners/Smartphones sowie die IP-Adresse.
    Diese Daten werden der Betreiberin dieser Website vom Hosting-Anbieter nicht zur Verfügung gestellt. Als Betreiberin dieser Website verzichte ich auf Speicherung und Auswertung von Zugriffsdaten. Dieses Internetangebot verwendet keine Analyse-Werkzeuge, die das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten.

    Über den Zweck der Erhebung und Handhabung der Logfiles und deren Inhalte sowie die Speicherfristen wird auf die Informationen des Hosting-Anbieters verwiesen. (https://help.one.com/hc/de/articles/360000253649-Wie-erf%C3%BCllt-One-com-die-Anforderungen-der-DSGVO)

    Kontaktaufnahme:

    Bei einer Kontaktaufnahme (z.B. telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet. Diese Kontaktdaten werden bis zum eventuellen Zustandekommen einer Therapie- oder Behandlungsvereinbarung ausschließlich für die Korrespondenz verwendet. Kontaktdaten werden stets vertraulich und gemäß den einschlägigen Bestimmungen für Psychotherapeuten zur Verschwiegenheit behandelt und werden beim nicht Zustandekommen eines Behandlungsvertrages gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

    Hinweis: die Verwendung von Webformularen oder E-Mail kann mit Sicherheitsrisiken verbunden sein. Ein Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist möglicherweise nicht gegeben. Diese Webseite unterstützt gegenwärtig keine Datenverschlüsselung. Beim  Aufruf dieser Webseite besteht daher die Möglichkeit, dass Unbefugte von der Nutzung Kenntnis nehmen oder dass Inhalte bei der Darstellung verändert werden.

    Datenverarbeitung und Datenschutz bei Therapie oder Behandlung

    Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den zwischen Patienten/Klienten und Psychotherapeuten abgeschlossenen Behandlungsvertrag und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu werden personenbezogene Daten, insbesondere auch Gesundheitsdaten, verarbeitet. Die Erhebung dieser Daten ist Voraussetzung für eine sorgfältige und erfolgreiche Behandlung.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h. DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.

    Auskunftsrechte, Widerspruch und Löschung

    Ihre Rechte hinsichtlich Auskunft, Berichtigung und Löschung können schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Verantwortliche für den Inhalt geltend gemacht werden. Dies gilt auch für den Widerruf zu einer eventuell erteilten Einwilligungserklärung.

    Davon unbenommen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder den Ort des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes, falls Sie der Ansicht sind, dass die Erhebung oder Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen einschlägige Datenschutzbestimmungen verstößt.

  6. Schutz persönlicher Daten und Vertraulichkeit
    Es kann nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die uns übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten “abgehört” werden.
  7. Haftung
    Wir haften nicht für Schäden, insbesondere nicht für unmittelbare oder mittelbare Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseiten oder das Herunterladen von Daten entstehen.
  8. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Christiane Peltzer und Dr. Guido Peltzer

Fahrenholzer Str. 16, 21423 Drage

Tel.: 04179 7505 177, email: cg.peltzer@web.de

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.

Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

5. IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR

Herbert-Lewin-Platz 2                                 Postfach 12 02 64                         Telefon: 030 4005-0
10623 Berlin                                                    10592 Berlin                                    Telefax: 030 4005-1590

6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Christiane und Dr. Guido Peltzer